Überblick aller Monatsthemen.
Lost
Ungewiss, verzweifelt, alleine gelassen. So, oder so ähnlich fühlen sich momentan viele von uns, egal in welcher Situation. Ob privat oder beruflich. Aber, die gute und positive Nachricht ist, wir haben es alle selber in
Loslassen – Ein paar Gedanken
In wenigen Tagen ist es soweit und es ist Winteranfang. Eine Zeit des Rückzugs beginnt, nachdem der Herbst die Bäume hat kahl werden lassen. Sie haben all ihre Blätter losgelassen, um in ihren Wurzeln neue Kraft zu sammeln und im Frühjahr frisches neues Leben hervorzubringen. Das Loslassen – ein vollkommen natürlicher Prozess, der eigentlich ohne viel Lärm, ohne viel Aufsehen und vor allem ohne viel Widerstand vonstatten gehen kann. Die Natur um uns herum macht es Jahr um Jahr auf stille und doch eindrückliche Weise vor. Eindrücklich, wenn man die Signifikanz dessen erkennt.
Ein Interview mit Dr. Jenny Lam von Machbarschaft e.V.
"Machbarschaft wurde aus dem bundesweiten Hackathon im März 2020 geboren, um COVID-19 bezogene Herausforderungen auf innovative Art und Weise zu lösen. Wir haben die Vision, Brücken zwischen der digitalen und der analogen Welt zu schlagen, um den Weg zu einer inklusiveren Gesellschaft zu bereiten." - Dr. Jenny Lam, Hematology, Oncology and Digital Health | Bei Machbarschaft in die PR
Loslassen – Yin Yoga für den Rücken
Manchmal wache ich morgens auf und denke, was ist denn jetzt schon wieder los? Warum zwickt mein Rücken? Über Nacht hätte ich mich doch entspannen können, einfach loslassen von der Tages Müh… So einfach geht das wohl nicht.
Hat das Sinn oder kann das weg? – Gedanken zum Loslassen
Schon als Kinder erleben wir das Loslassen als eine Herausforderung. Wir machen unsere ersten Schritte an der Hand von Mama und Papa, noch ganz wackelig und doch so neugierig auf diese Welt, die sich uns plötzlich aus dieser Perspektive erschließt. Sollen wir uns trauen, diese sichere Hand loszulassen, um das Neue erkunden? Oder lieber doch noch ein bisschen beobachten und abwarten? Manch eine:r lässt sich mehr von der Neugierde leiten, andere von der Vorsicht, am Ende gehen wir aber alle mutig unseres Weges.
Mein wohl emotionalster Rückblick des Jahres 2020
Das war mein Rückblick 2019!!! Nun kommt mein Rückblick für das Jahr 2020!! Ihr fragt euch sicher, warum ich euch mein Rückblick für das Jahr 2019 zuerst zeige?! Weil ich etwas wichtiges mit Entsetzen feststellen musste. 2020 hat sich zu 2019 nicht wirklich viel verändert… …bis auf eine Sache: Es wurde mehr MITEINANDER als GEGENEINANDER gearbeitet!